Am 20. Juni 2025 fand in den Räumen der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) der erste Workshop im Teilprojekt Franken des Interreg-Projekts RESPOnD zu Ökosystemdienstleistungen und Klimawandel in alpinem Weinbau (https://www.alpine-space.eu/project/respond/) statt. Wie das Projekt BigData@Geo2.0 wird auch das RESPOnD-Projekt von der Europäischen Union kofinanziert. Es umfasst elf Forschungsinstitutionen und behandelt sieben Weinbauregionen in fünf Alpenanrainerstaaten.
Dieser erste von drei geplanten Workshops in Franken zielte auf den Wissensaufbau zu ökologischen, soziokulturellen und naturräumlichen Aspekten des fränkischen Weinbaus ab. Gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis wurden Hauptmerkmale, relevante Ökosystemdienstleistungen sowie bereits auftretende und erwartete Klimawandelauswirkungen gesammelt und diskutiert. Die Ergebnisse sollen nun gemeinsam mit den Ergebnissen aus den Workshops in den anderen beteiligten Regionen ausgewertet werden. Der zweite Workshop wird ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen thematisieren, im dritten Workshop soll der Wissenstransfer zu den Maßnahmen im Fokus stehen. Armin Hofmann und Dr. Luzia Keupp aus der AG Klimatologie nahmen am Workshop teil und stehen mit den Forschenden aus Bayreuth im Kontakt. Wir freuen uns über den Austausch und die Kooperation, die beiderseitig wertvollen Input mit sich bringt.